Faire Lieferketten.
Unternehmen sind heute auf komplexe Lieferketten angewiesen. Auch wenn es schwierig sein kann, genaue Informationen über alle Zulieferer in einer Kette zu erhalten, müssen Unternehmen darauf zählen können, dass die Arbeitsbedingungen sowohl den gesetzlichen als auch den ethischen Standards entsprechen. Unfaire Arbeitsbedingungen entsprechen nicht immer einem Stereotyp und können in vielen verschiedenen Formen und Ausprägungen auftreten. Dasselbe gilt für Themen wie z. B. gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen, illegale Beschäftigung und Umweltschäden. Abgesehen von den negativen Auswirkungen für die Menschen, können diese Punkte auch einen erheblichen Imageschaden für Unternehmen verursachen, wenn sie nicht behoben oder besser noch vermieden werden.
Damit Ihre Mitarbeiter:innen Ihr Unternehmen schützen, Verantwortung übernehmen und sicherstellen können, dass kein Schaden entsteht, müssen sie wissen, wie sie mögliche Verstöße gegen ethische Grundsätze erkennen, und dieses Wissen in ihren Arbeitsalltag integrieren. Das von Expert:innen gemäß dem neuesten Stand der Lernwissenschaft entwickelte Programm von Sponge trägt dazu bei, dass Ihre Mitarbeiter:innen einen aktiven Beitrag gegen unethische Arbeitspraktiken in Ihrer Lieferkette leisten können.

Merkmale dieses
Lernprogramms.
Jedes Unternehmen hat ganz spezifische Lernbedürfnisse und Wissenslücken, die es zu schließen gilt. Ermitteln Sie gemeinsam mit unseren Expert:innen, welche Modulbausteine Sie für Ihre Teams benötigen, und wählen Sie die Schulungsart, die am besten zu Ihnen passt – von Text und Bildern bis hin zu Videos, Animationen und Simulationen.
Unser Lernprogramm „Faire Lieferketten“ sensibilisiert Ihre Mitarbeiter:innen für Menschenrechtsfragen und die Bekämpfung unfairer Arbeitsbedingungen im Lieferantenkontext. Die Module umfassen:
- Willkommen und Einführung
- Grundlagen: Was sind „Faire Arbeitsbedingungen“?
- Praxisfall: Kinderarbeit
- Praxisfall: Lohndumping
- Praxisfall: Zwangsarbeit und ausbeuterische Verhältnisse
- Praxisfall: Gesundheitsgefährdende Arbeitsplätze
- Abschlusstest
Unser Lernprogramm wurde in Zusammenarbeit mit dem Compliance-Experten Eric Mayer von GSK Stockmann, einer der führenden Compliance-Kanzleien in Deutschland, entwickelt. Eric Mayer ist bei GSK auf die Themen Corporate Compliance, Corporate Governance und M&A spezialisiert und wurde zum Top Compliance Anwalt nominiert.
Sie möchten etwas Besonderes kreieren?
Sponge ist in der Branche für seine innovativen und maßgeschneiderten Lösungen bekannt. Unsere Kunden kommen zu uns, weil wir neue Maßstäbe für digitale Compliance-Schulungen setzen. Wenn das Thema trocken ist, ist die Erfahrung alles.
Optimieren Sie Ihr E-Learning.
Sponge bietet zudem optionale Systeme für die Bereitstellung von Lerninhalten und die Erstellung von Reports, durch die Sie die volle Kontrolle über das Lernen in Ihrem Unternehmen übernehmen können:
Sponge LMS.
Unser benutzerfreundliches Learning Management System erleichtert Ihnen die Verwaltung von Compliance-Schulungen und Nachverfolgung der Lernfortschritte.

Sponge Analytics.
Sponge Analytics analysiert den Erfolg eines Lernprogramms anhand der von Ihnen gewählten Ziele auf höchst effiziente Weise. Mit Hilfe des individuell anpassbaren Dashboards können Sie in wenigen Sekunden die Ergebnisse bis ins kleinste Detail überprüfen.

Möchten Sie mehr über unser Training “Faire Lieferketten“ erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Fragen zu unseren unvergesslichen Lernprogrammen.